Prof. Dr. med. Sabine Brookman-May
Akademische Ausbildung und Qualifikation
- 1995-2001 Studium der Medizin an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- 2003-2005 Assistenzärztin in der Klinik für Kinderurologie, Klinik St. Hedwig, Universität Regensburg (Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Rösch)
- 2006-2009 Assistenzärztin in der Klinik für Urologie am Klinikum Weiden/Opf., Kliniken Nordoberpfalz (Direktor: Prof. Dr. med. Theodor Klotz)
- 2007 Promotion an der Universität Würzburg (Klinik für Dermatologie)
- 2009-2012 Assistenzärztin und Fachärztin an der Klinik für Urologie im Caritas-Krankenhaus St- Josef, Universität Regensburg (Direktor: Prof. Dr. med. W. Wieland)
- Seit 2011 deutsche Fachärztin für Urologie
- Seit 2012 europäische Fachärztin für Urologie (FEBU)
- Seit 2012 Dozentin an der Klinik für Urologie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München (Direktor: Prof. Dr. med. Christian G. Stief) und Direktorin im Bereich Forschung und Entwicklung Prostatakarzinom (Johnson and Johnson, Janssen Research and Development, Los Angeles, USA)
- 2013 Habilitation zum Thema Nierenzellkarzinom und Venia legendi an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dort weiterhin Lehrtätigkeit für Urologie
- 2016 Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie (von der Bayerischen Ärztekammer verliehen)
- 2012-2017 Leiterin der Arbeitsgruppe Nierenzellkarzinom der EAU (European Association of Urology) YAU (Young Academic Urologists)
- Seit 2017 Leiterin der Arbeitsgruppe Nierenzellkarzinom der ESOU (European Assocation of Urology Section of Oncological Urology)
- Seit 2017 verantwortliche Leitung für den Bereich Andrologie und Nierentumore der EAU-ESU (European School of Urology)-Leitlinien-Arbeitsgruppe
- Seit 3/2018 in der Urologischen Praxis in Freising tätig
- 7/2017 Examen Sportmedizin
- 12/2018 Professur Urologie LMU München
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
- European Association of Urology (EAU)
- Bayerische Urologenvereinigung
- International Society of Sexual Medicine (ISSM)
- Korrespondierendes Mitglied der American Urological Association (AUA)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
- Leiterin der EAU Society of Oncological Urology (ESOU) Nierenkrebs-Arbeitsgruppe
- European School of Urology – Verantwortliche Leiterin der e-Learning-Leitlinen-Kurse für Andrologie, Männergesundheit und Nierenkrebs
Ca. 200 wissenschaftliche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften und -büchern (davon ca. 140 peer-reviewed) sowie über 250 Vorträge. Mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen, u.a. Posterpreis der European Association of Urology 2012, 2016, 2017; Vortragspreis der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2012; mehrfach Poster- und Vortragspreise der Jahrestagung der Bayerischen Urologen und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie; Posterpreis der American Association of Urology 2014.
Fremdsprachen: Englisch, Latein
Praxisteam
Ein qualifiziertes Praxisteam aus mehreren Arzthelferinnen und Krankenschwestern arbeitet zum Wohle unserer Patienten.